FAC Wien fordert Tabellenführer SKN St. Pölten
Die Blau-Weißen wollen am Samstag in der NV Arena dem Spitzenreiter SKN St. Pölten Punkte abluchsen.
Am kommenden Samstag gastiert der Floridsdorfer Athletiksport-Club in der 12. Runde der ADMIRAL 2. Liga beim Tabellenführer SKN St. Pölten. Die Floridsdorfer wollen ihre gute Form auch in Niederösterreich bestätigen und den „Wölfen“ Paroli bieten.
Nach zwei Siegen gegen den First Vienna FC und den FC Liefering holte der FAC am vergangenen Wochenende beim 1:1 gegen den SKU Ertl Glas Amstetten einen weiteren Punkt. Zwar war der späte Ausgleichstreffer der Mostviertler ärgerlich, die Leistung stimmte jedoch über weite Strecken.
Kapitän Mirnes Becirovic zieht ein positives Fazit: „Unsere Leistung war gut bis sehr gut. Wir standen hinten sehr stabil und haben vieles gut verteidigt. Dass wir den Ausgleich auf diese Art und Weise kassieren, ist natürlich bitter. Aber das Spiel ist abgehakt – wir müssen den Blick nach vorne richten: Nächstes Spiel, nächste Chance.“
Die Wölfe als Härtetest
Der SKN St. Pölten spielt bislang eine überragende Saison. Neun Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage stehen für die Niederösterreicher zu Buche. Erst in der vergangenen Runde mussten sie beim 1:3 gegen den FC Liefering ihre erste Saisonniederlage hinnehmen.
Dementsprechend gehen die St. Pöltner als Favorit in die Partie, während der FAC als Tabellenfünfter anreist. Doch für Becirovic ist klar, dass das nichts an der Herangehensweise ändert: „Natürlich weiß jeder, wer gerade an der Spitze steht. Aber jeder will sich mit den Besten messen und tabellarisch sind sie aktuell die Besten. Wir freuen uns auf dieses Duell und wollen ihnen die Stirn bieten.“
Englische Woche für den SKN
Vor dem Ligaspiel steht für St. Pölten heute Abend um 20:30 Uhr noch ein intensives Cup-Duell gegen den SK Rapid auf dem Programm. Ob die Doppelbelastung eine Rolle spielt, beurteilt der FAC-Kapitän pragmatisch: „Es kann einen Unterschied machen, muss es aber nicht. Früher waren solche englischen Wochen normal und jeder Spieler liebt es, Matches zu bestreiten. Sollte es heute über 120 Minuten gehen, kann das natürlich Einfluss haben, aber grundsätzlich haben sie genug Zeit, um sich zu regenerieren und auf uns vorzubereiten.“
Zwei unterschiedliche Spielanlagen
Nach der intensiven und körperbetonten Partie in Amstetten erwartet Becirovic nun ein anderes Spielbild in St. Pölten: „Wenn man sich die Spielweisen anschaut, ist St. Pölten sicher stärker auf spielerische Lösungen fokussiert als Amstetten. Es wird also eine andere Art von Spiel, auf die wir uns gut einstellen müssen.“
Der Kapitän weiß aber auch, wo die Stärken des Gegners liegen: „St. Pölten ist sehr gut in die Saison gestartet. Sie haben ein starkes Teamgefüge, pushen sich gegenseitig bis zur letzten Sekunde und entscheiden dadurch viele Spiele spät für sich. Diese Qualität müssen wir versuchen zu unterbinden.“
Geschlossenheit als Schlüssel
Für die Floridsdorfer wird es entscheidend sein, als Team aufzutreten – ein Punkt, der für den Routinier zentral ist: „Unsere Stärke ist, dass wir aggressiv nach vorne pushen und gleichzeitig kompakt stehen. Bei uns geht es nicht um Einzelspieler, sondern um die Mannschaft. Wir wollen den Job gemeinsam erledigen.“
Gemeinsam zum Topspiel
Damit unsere FAC-Fans zahlreich die Mannschaft am Samstag in der NV Arena lautstark unterstützen können, steht ein kostenloser Fanshuttle zu Verfügung. Abfahrt ist um 12:30 Uhr am FAC-Platz (Eingang Gästesektor / Koloniestraße 35). Anmeldungen sind bis Freitag, 31. Oktober, um 12:00 Uhr unter sekretariat@fac.at möglich. Die Plätze sind begrenzt. So reisen wir alle gemeinsam und komfortabel zum Topspiel gegen den Tabellenführer!
Anpfiff in Niederösterreich ist am Samstag, den 01. November, um 14:30 Uhr. Die Partie ist live im Stream auf Laola1 zu sehen.

