Spannendes Duell im Mostviertel: Der FAC Wien trifft auf den SKU Amstetten

Der FAC Wien reist ins Mostviertel um gegen den SKU Ertl Glas Amstetten wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze zu sichern. Die Blau-Weißen wollen ihre starke Form bestätigen und mit drei Punkten im Gepäck zurück in die Hopfengasse fahren.

Punktegleich auf Augenhöhe

Am kommenden Sonntag reist der Floridsdorfer Athletiksport-Club zum Auswärtsspiel gegen den SKU Ertl Glas Amstetten. Das Duell im Mostviertel verspricht Spannung pur, denn beide Teams liegen punktegleich auf den Plätzen drei und vier der ADMIRAL 2. Liga. Amstetten steht nur aufgrund der besseren Tordifferenz knapp vor den Blau-Weißen aus der Hopfengasse.

Der FAC konnte in der vergangenen Runde mit einem 2:0-Heimsieg gegen den FC Liefering wichtige drei Punkte einfahren und in der Tabelle von Platz sieben auf Platz vier nach oben klettern. Besonders in der ersten Halbzeit ließ die Mannschaft von Cheftrainer Sinan Bytyqi die Salzburger zu keiner Torchance kommen und dominierte über weite Strecken das Spielgeschehen. Entscheidend waren die beiden Treffer von Lan Piskule, der damit seinen ersten Doppelpack im blau-weißen Trikot erzielte und mit fünf Toren und zwei Assists aktuell FAC-Topscorer ist.

Teamleistung als Schlüssel

Auch Mittelfeldspieler Marcus Maier lobt die Leistung der Mannschaft: „Es war eine sehr gute Teamleistung. Das Trainerteam hat uns perfekt auf den Gegner eingestellt. Wir wussten genau, was sie vorhaben und wie wir ihre Stärken unterbinden können. Das haben wir am vergangenen Wochenende, speziell in der ersten Halbzeit, sehr gut umgesetzt.“

Motiviert und fokussiert für Amstetten

Maier blickt optimistisch auf die bevorstehende Partie: „Natürlich versuchen wir, die positiven Momente der letzten Spiele mitzunehmen. Zwei Siege geben der Mannschaft einen gewissen Ruck. Aber wir müssen uns jetzt auf die nächste Aufgabe konzentrieren, denn Amstetten ist eines der schwersten Auswärtsspiele der ganzen Saison. Wir sind gewillt, unsere Leistungen erneut zu bestätigen.“

Historische Bilanz und aktuelle Form

Die Ausgangslage zwischen beiden Teams ist besonders spannend – zuletzt war sie vor vier Jahren nahezu dieselbe (Saison 2021/22, Runde 16). Da lagen die beiden Teams auf den identen Tabellenplatzierungen. Ein Sieg in Amstetten war für den FAC in den vergangenen Saisonen keine leichte Aufgabe. Das letzte Heimspiel in der Hopfengasse konnten die Blau-Weißen zwar mit 1:0 für sich entscheiden, zuvor gab es bewerbsübergreifend sechs Spiele in Serie ohne Sieg gegen die Mostviertler. Der letzte Erfolg im Ertl Glas Stadion datiert aus Mai 2021.

„In Amstetten haben wir uns in den letzten Jahren nie leicht getan. Aber Sonntag, 10:30 Uhr, ist unsere Uhrzeit. Wir sind hochmotiviert, diese Serie zu beenden und mit drei Punkten im Gepäck zurück nach Floridsdorf zu fahren“, so Maier.

Starker Gegner

Trainer Patrick Enengl hat mit seiner Mannschaft einen starken Saisonstart hingelegt: Erst eine Niederlage musste Amstetten in dieser Saison einstecken, in der 3. Runde beim FC Hogo Hertha Wels. Danach folgten vier Unentschieden und drei Siege, darunter ein Punktgewinn gegen Tabellenführer SKN St. Pölten. Besonders aufpassen müssen die Blau-Weißen auf David Peham, der im Sommer von der Vienna zu Amstetten wechselte und bislang acht Tore erzielte.

Maier weiß um die Qualität des Gegners, bleibt aber selbstbewusst: „Wir kennen die Stärken des SKU. Sie haben einige gute Einzelspieler in ihren Reihen. Trotzdem müssen wir uns vor keinem Gegner verstecken und werden wieder über unsere Intensität gehen.“

Die Stärke liegt im Team

Für Maier ist die Stärke des FAC klar erkennbar: „Unser Teamgefüge ist unser Joker. Amstetten spielt eine ähnliche Formation wie wir, das bedeutet, dass wir viele Eins-gegen-Eins-Situationen auf dem Feld haben werden. Jeder einzelne muss alles investieren, damit wir am Sonntag siegreich sind.“

Anpfiff in Amstetten ist am Sonntag, den 26. Oktober, um 10:30 Uhr. Die Partie ist live im Stream auf Laola1 zu sehen.