Ein Stadtduell zur Sonntagsmatinee
Am kommenden Sonntag empfängt der Floridsdorfer Athletiksport-Club in der Sonntagsmatinee um 10:30 Uhr die Young Violets Austria Wien in der Hopfengasse. Vor heimischem Publikum wollen die Blau-Weißen ihren derzeitigen Lauf fortsetzen und den fünften ungeschlagenen Auftritt in Serie feiern.
Vier Spiele in Folge ist der FAC nun bereits ohne Niederlage. Drei Siege und ein Unentschieden holte die Mannschaft von Cheftrainer Sinan Bytyqi zuletzt. Der verdiente 2:0-Auswärtserfolg beim Tabellenführer SKN St. Pölten war dabei der bisherige Höhepunkt dieser Serie.
„Es war ein Spiel, in dem die Jungs unsere Trainingsvorgaben sehr gut umgesetzt haben. Besonders in der ersten Halbzeit haben wir St. Pölten kaum Luft zum Atmen gelassen und sie offensiv wie defensiv konstant unter Druck gesetzt. Nach der Pause haben sie alles versucht, aber auch diese Angriffe konnten wir dank unserer stabilen Defensive im Griff behalten. Jetzt geht es darum, dass wir dieselbe Aggressivität und Intensität am Sonntag wieder auf den Platz bringen“, so Cheftrainer Sinan Bytyqi.
Längere Pause nach dem Wochenende
Durch den Erfolg in St. Pölten verkürzte der FAC den Rückstand auf die Tabellenspitze auf sieben Punkte, während der Zweitplatzierte, Admira Wacker, nur drei Zähler entfernt ist. Auch wenn der FAC aktuell auf Platz fünf liegt, ist das Tabellenbild etwas verzerrt: Der SKU Amstetten schob sich unter der Woche auf Platz drei vor, da der SV Stripfing das ursprünglich angesetzte Spiel nicht bestreitet und dieses zunächst mit 3:0 für Amstetten gewertet wurde. Im Laufe der Saison werden jedoch voraussichtlich alle Spiele des SV Stripfing aufgrund deren Insolvenz gestrichen. Auch das für übernächste Woche angesetzte Spiel des Floridsdorfer AC gegen den SV Stripfing wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht stattfinden. Für die Blau-Weißen bedeutet dies eine längere Länderspielpause, die das Team nutzen kann, um sich intensiv auf das Topspiel gegen die Admira Wacker am 28. November vorzubereiten.
„Natürlich ist das eine kleine Rhythmusstörung. Wir hätten gerne auch übernächste Woche ein Pflichtspiel gehabt. Wir bemühen uns, ein Testspiel als Ersatz zu organisieren, aber das ist in dieser Phase schwierig, da die meisten Teams selbst im Spielbetrieb sind. Wichtig ist, dass wir die Spannung weiter hochhalten und unseren Flow nicht verlieren“, erklärt Bytyqi.
Jungveilchen als nächste Herausforderung
Bevor es in die spielfreie Zeit geht, wartet mit den Young Violets Austria Wien jedoch ein unangenehmer Gegner. Die Jungveilchen starteten stark in die Saison, standen nach der achten Runde sogar auf Platz zwei und zählen mit einem Durchschnittsalter von 20,7 Jahren zu den jüngsten Mannschaften der Liga. Zuletzt hatte die Mannschaft von Trainer Maximilian Uhlig aber eine kleine Durststrecke und wartet seit fünf Runden auf den nächsten Sieg in der Liga.
„Wir haben uns von Beginn an vorgenommen, gegen jeden Gegner gleich aufzutreten – unabhängig vom Namen oder Tabellenplatz. Unsere Prinzipien bleiben dieselben wie in St. Pölten. Die Young Violets sind eine sehr junge, spielstarke Mannschaft, die enorm laufstark ist. Da wird uns alles abverlangt werden. Aber wir gehen mit Zuversicht in die Partie“, betont der FAC-Trainer.
Für den FAC gilt es, den Schwung der letzten Wochen mitzunehmen und sich mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspielpause zu verabschieden.
Sinan Bytyqi blickt dem Heimspiel optimistisch entgegen: „Laufbereitschaft und Intensität werden die entscheidenden Faktoren sein. Im letzten Drittel müssen wir erneut effektiv sein und unsere spielerischen Qualitäten nutzen. Es liegt in unserer Hand, das umzusetzen.“
Anpfiff am FAC-Platz ist am Sonntag, den 09. November, um 10:30 Uhr. Die Partie ist live auf ORF Sport+ sowie im Stream auf Laola1 zu sehen.

