Heimspielauftakt in der Hopfengasse: Der FAC empfängt die Falken aus Kapfenberg
Der FAC startet morgen mit Rückenwind in das erste Heimspiel der Saison gegen den KSV 1919. FAC-Neo-Cheftrainer Sinan Bytyqi feiert sein Debüt vor heimischem Publikum.
Nach dem gelungenen Pflichtspielstart mit dem 4:0-Erfolg im UNIQA ÖFB-Cup und dem souveränen 3:0-Auswärtssieg beim Ligaauftakt gegen Aufsteiger FC HOGO Hertha Wels steht für den Floridsdorfer Athletiksport-Club am Freitag das erste Heimspiel der neuen Saison auf dem Programm. Zu Gast in der Hopfengasse ist mit dem KSV 1919 ein kampfstarker Gegner aus der Steiermark. Besonders im Fokus: FAC-Neo-Cheftrainer Sinan Bytyqi, der erstmals bei einem Heimspiel an der Seitenlinie stehen wird.
Sinan Bytyqi: „Eine junge, hungrige Mannschaft mit viel Potenzial“
Seit Dienstag ist Sinan Bytyqi offiziell in Wien und hat seine Arbeit beim FAC aufgenommen. Bereits am Mittwoch leitete der 30-Jährige seine erste Trainingseinheit auf heimischem Boden. Im Vorfeld hatte er die Mannschaft bereits intensiv beobachtet und analysiert.
„Ich war in engem Austausch mit dem Trainerteam, habe alle Trainingseinheiten via Laptop verfolgt und gemeinsam mit dem Staff die Spiele analysiert. Dadurch hatte ich bereits einen sehr guten Einblick. Wir haben eine sehr junge, hungrige Mannschaft mit großem Entwicklungspotenzial – das gefällt mir ausgesprochen gut“, so Bytyqi über seine ersten Eindrücke.
Auch die bisherigen Saisonspiele verfolgte der neue Cheftrainer per Stream aus China und zeigte sich angetan vom Auftreten seines Teams: „Die Mannschaft hat sehr viel Energie gezeigt, enormen Druck ausgeübt und war in beiden Spielen sehr präsent. Trotz ihres jungen Alters wirken die Spieler bereits sehr reif. Für mich ist wichtig, dass sich niemand versteckt oder den Ball scheut. Fehler gehören dazu. Entscheidend ist, dass jeder den Ball will und mit Freude spielt. Diese Mentalität war deutlich spürbar. Auch beim Stand von 2:0 wollte das Team weiter nach vorne – das ist genau die Haltung, die ich sehen will.“
Spannender Gegner aus der Steiermark
Mit dem KSV 1919 wartet ein spannender Gegner auf die Floridsdorfer. Zwar unterlagen die Kapfenberger zum Auftakt der neuen Saison der Admira Wacker mit 0:2, doch das Team beendete die vergangene Spielzeit auf Rang drei.
Bytyqi warnt daher vor einer Unterschätzung der „Falken“: „Ein dritter Platz in der Vorsaison spricht für sich. Wir erwarten ein intensives Spiel und haben den Gegner genau analysiert, um uns gezielt vorzubereiten. Es ist das erste Heimspiel der Saison – darauf freut sich jeder im Verein. Diese Vorfreude gibt uns den zusätzlichen Push. Ich bin überzeugt, dass es ein intensives und spannendes Spiel wird.“
FAC mit positiver Bilanz gegen Kapfenberg
Ein Blick in die Statistik der letzten Duelle zeigt: Der FAC konnte acht der letzten 15 Aufeinandertreffen für sich entscheiden. In der vergangenen Saison gab es auswärts eine bittere 1:3-Niederlage mit zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit, im Rückspiel in Wien trennte man sich 1:1-Unentschieden.
Bytyqi sieht im mannschaftlichen Zusammenhalt den Schlüssel zum Erfolg: „Wenn wir das auf den Platz bringen, was wir in den ersten beiden Spielen gezeigt haben, bin ich überzeugt, dass wir positiv aus dem Spiel gehen werden. Es wird entscheidend sein, wer den Sieg mehr erzwingen möchte – mit Intensität, Energie und Teambereitschaft. Aber wir wissen auch, dass wir den Gegner nicht unterschätzen dürfen.“