Sinan Bytyqi wird neuer Cheftrainer des Floridsdorfer Athletiksport-Club

Der FAC hat seinen neuen Cheftrainer gefunden und setzt dabei erneut auf ein vielversprechendes Trainertalent: Mit dem 30-jährigen Sinan Bytyqi stellt der FAC künftig den jüngsten Cheftrainer im österreichischen Profifußball.

Der Floridsdorfer Athletiksport-Club hat die vakante Position des Cheftrainers neu besetzt: Sinan Bytyqi übernimmt ab August beim FAC Wien. Der 30-Jährige war zuletzt als Co-Trainer beim chinesischen Erstligisten Shenzhen Peng City tätig und bringt trotz seines jungen Alters bereits reichlich Erfahrung aus verschiedenen Stationen im In- und Ausland mit.

Bytyqi wurde im Kosovo geboren, wuchs jedoch ab dem ersten Lebensjahr in Österreich auf. Der österreichisch-kosovarischer Doppelstaatsbürger begann seine Karriere in Klagenfurt, ehe er über die Akademie der Admira in die Akademie von Manchester City wechselte. In England durchlief er alle Nachwuchsmannschaften des Premier-League-Klubs bis hin zur U23, stand zeitweise auch im Profikader unter Trainern wie Patrick Vieira, Manuel Pellegrini und Pep Guardiola. Nach mehreren medizinischen Tests musste Bytyqi seine aktive Karriere im Alter von nur 22 Jahren aus gesundheitlichen Gründen beenden. Die Verantwortlichen von Manchester City erkannten jedoch schnell, dass Bytyqi auch abseits des Rasens über außergewöhnliches Potenzial verfügt, und boten ihm daraufhin eine neue Perspektive im Verein. So war er zunächst als Scout für den DACH-Raum tätig und legte damit den Grundstein für seine Trainerlaufbahn. In weiterer Folge arbeitete er als Coach in den Akademien von Manchester City und war zusätzlich für die Betreuung und Weiterentwicklung jener Spieler verantwortlich, die im Rahmen von Leihgeschäften bei internationalen Partnerklubs der City Football Group unter Vertrag standen.

Diese beginnt er mit Stationen als Co- und Cheftrainer im Amateurbereich in Österreich (SC Weiz und TSV Grafenstein). Im Sommer 2024 holte ihn sein früherer Trainer Christian Lattanzio als Co-Trainer zum belgischen Erstligisten VV St. Truiden. Nur Kurz darauf folgte jedoch schon die Anfrage der City Football Group: Gemeinsam mit Lattanzio wechselte Bytyqi zum neu erworbenen chinesischen Klub Shenzhen Peng City, um dort mitzuhelfen, den Verein nach den Prinzipien und der Spielphilosophie der City Group aufzubauen. In seiner Rolle als Co-Trainer lag sein besonderer Fokus auf Spielanalyse und Spieldatenanalyse – Bereiche, in denen sich Bytyqi intensiv weitergebildet und viel praktische Erfahrung gesammelt hat.

„Sinan bringt trotz seines jungen Alters eine beeindruckende Kombination aus internationaler Erfahrung und fachlicher Kompetenz mit. Er erfüllt perfekt unser gesuchtes Profil und hat uns außerdem auch menschlich voll und ganz überzeugt.“, betont Geschäftsführer Sport Lukas Fischer. „Als Ausbildungsverein war es uns wichtig, einen Trainer zu bestellen, dem wir, wie auch schon seinen Vorgängern die Plattform bieten können, um sich weiterzuentwickeln und zu präsentieren. Ein Dank gilt auch Shenzhen Peng City, die diesen Prozess unterstützt und möglich gemacht haben. Wir freuen uns, diesen Weg mit Sinan zu gehen und blicken positiv in eine gemeinsame Zukunft.“

Seine Trainerausbildung absolvierte Bytyqi in Nordirland, wo er unter anderem gemeinsam mit renommierten Namen wie Rúben Amorim – dem heutigen Cheftrainer von Manchester United – seine UEFA-A-Lizenz erlangte. Zusätzlich absolvierte er in England ein Scouting-Diplom, das seine analytischen Fähigkeiten weiter schärfte und seine Entwicklung als moderner, vielseitiger Fußballtrainer entscheidend prägte.

„Wir freuen uns sehr, Sinan Bytyqi als neuen Cheftrainer des FAC willkommen zu heißen. Nach dem Abgang von Mitja Mörec haben wir uns ganz bewusst die notwendige Zeit genommen, um eine wohlüberlegte und zukunftsorientierte Entscheidung für unseren FAC zu treffen“, so Geschäftsführer Wirtschaft Stefan Krainz. „Nach einem sehr intensiven Auswahlprozess mit über 40 Kandidaten sind wir felsenfest davon überzeugt, mit Sinan jenen Trainer gefunden zu haben, der unserem vorab definierten Profil am besten entspricht. Der FAC steht für die gezielte Förderung junger Talente – auf und abseits des Platzes. Dass wir mit Sinan wieder einem aufstrebenden, vielversprechenden Trainer die Chance geben, sich bei uns entwickeln und präsentieren zu dürfen, um den nächsten Karriereschritt zu machen, unterstreicht diese Vereinsphilosophie.“

Bytyqi schlägt nun beim FAC ein neues Kapitel als Cheftrainer auf: „Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung. Der FAC ist ein besonderer Verein mit einer klaren Philosophie und starken Werten – das war vom ersten Moment an spürbar. In den Gesprächen mit den Verantwortlichen wurde schnell klar, dass wir die gleichen Vorstellungen verfolgen. Für mich ist der FAC weit mehr als nur eine Profimannschaft – ich sehe einen Club mit großem Potenzial, den ich gemeinsam mit dem bestehenden Trainerteam weiterentwickeln möchte. Mein Ziel ist es, eine Mannschaft zu formen, die nicht nur sportlich erfolgreich ist, sondern auch durch Teamgeist, Disziplin und Leidenschaft überzeugt. Ich möchte ein Umfeld schaffen, in dem sich junge Spieler entwickeln und erfahrene Spieler Verantwortung übernehmen.“

Mit Sinan Bytyqi stellt der FAC somit demnächst den jüngsten Cheftrainer im österreichischen Profifußball. Der 30-Jährige wird jedoch erst ab der zweiten Runde beim Heimspiel gegen den KSV 1919 auf der Trainerbank Platz nehmen. Unterstützt wird er weiterhin vom bestehenden Trainerteam mit den Co-Trainern Mario Sonnleitner, Peter Weingartmann und Christoph Beindling, Tormanntrainer Lukas Klinger sowie Athletiktrainer Florian Koppensteiner.